01.12.06 Zusammenfassung:

Ich will hier mal von meinem Einbau berichten, der Haupt Einbau liegt jetzt schon 2 Wochen zurück aber es ist noch kein ende in sicht :D

Und gleich mal vorweg: ich hasse dieses Auto *g*

Dieses Wochenende gehe ich dem klappern auf die spur auf der linken Seite, und verlege das Kabel anders auf der rechten Seite damit das Fenster wieder runter geht ;) Dabei hab ich mir gedacht das ich gleich mal ein paar Bilder mache…

Geplant ist Folgendes an Komponenten:

HU: Alpine CDA-9812 RB
FS: ETON A2 Adventure (das Teil aktiv über Tuning weichen)
SUB: Audio System X-ion 12 @ BR
HT AMP: STEG AQ 60.2
TMT AMP: STEG AQ 100.2
SUB AMP: Eton PA 1502
Zusatz Bat: Northstar NSB60FT


Also hier mal Bilder (mit Handy Cam… Meine Digi Cam hat meine Mutter runtergehauen als ich sie Ihr geliehen habe):

Hier mal das Auto selbst, ein Skoda Fabia - Cool Edition - 1.2 40 KW mit Enjoy & Function Packet (ein wenig Dreckig)

Der Motorraum mit der Riesen ANL Sicherung, gar nicht so einfach die unter zu bringen

Hier die Beiden Tür Verkleidungen gedämmt mit Alu Butyl und Bitoplast:
Links:

Rechts:

Als Klapper Grund hat sich herausgestellt das der linke TMT am Alu Butyl angeschlagen hat, hab dann vorsorglich mit Sandpapier angefangen die Plaste weg zu schleifen (Alu Butyl an der stelle entfernt), nach über 1 stunde ohne groß sichtbaren erfolg kam mein Cousin vorbei und fragt warum ich das nicht mit dem Dremel mache, da ich keinen habe war er 5 Minuten später wieder mit seinem Dremel da, keine 10 Minuten später waren beide Verkleidungen abgeschliffen und der Keller voller Plaste späne... (auf den Bildern nicht zu sehen)

Hier die Türen selbst gedämmt mit Alu Butyl, das Außenblech ist nur durch das loch gedämmt weil der AGT bei den neuen Fabia Modellen genietet ist (früher gab es oft Feuchtigkeitseinbrüche, dementsprechend fest sind sie jetzt montiert und abgedichtet), hab aber großflächig 2 lagen Alu Butyl hinter dem TMT aufgebracht:
Links:

Rechts:

Und hier die holz ringe (in den Türen wurden sie noch mit Silikon auf der Innenseite beschmiert zur isolierung und außerdem abgedichtet am übergang zwischen Tür und Ring)

Für Später sind noch Stahl Ringe geplant

Und hier die Spiegeldreiecke mit den HT´s (da mach ich mir noch schönere):
Links:

Rechts:

Hier mal mein Radio, man glaubt kaum wie wenig Platz hinter dem Radio ist…

Hier die Reserverad Mulde mit dem ganzen Elektro mist…

die 100.2 war da schon mal montiert, streikt aber zur Zeit (keiner weis warum) und ist auf dem weg zu Onkel Alex, drückt die Daumen das er Sie hin kriegt ;)
Im Moment arbeitet da nur die 60.2 passiv mit den Standard Weichen am FS, zum Musik hören reichts, aber mit de100.2 am fs wars schöner…

Außerdem kommt irgendwann mal noch mein Relai rein... sobald ich irgendwo nen richtiges Zündungplus in der Karre finde...

Außerdem ist der ganze Kofferraum mit Bitumen gedämmt, das lag noch so rum…

Da kommt noch eine 2. Etage drauf für die Eton, und dann wird noch eine Grundplatte gebaut die den kompletten Kofferraum bedeckt, damit man auch wieder was schweres laden kann… (das ist dieses Wochenende noch in Arbeit)

Hier mal das Test Gehäuse meines Xion, aus 16er Span platte *g* (wartet zur Zeit auf die Eton)


Die Heckklappe ist auch schon mit einer schicht Bitumen gedämmt (nur die Plaste Verkleidung), das wird aber nicht reichen… auf das Metall werde ich noch Alu Butyl auftragen und auf die Plaste (über das Bitumen) Bitoplast, davon mach ich dann auch noch Bilder…

Des Weiteren habe ich auch schon das Nummernschild mit Alu Butyl ruhig gestellt, nur die Mulden Entlüftung die wie ein Überdruckventil fungiert muss ich noch bearbeiten, und einen neuen Scheibenwischer hinten einbauen der ein wenig mehr Anpressdruck hat, der Standard macht beim Bass immer Freuden Sprünge…

Davon gibt es dann auch Bilder ;)

Der Umbau aufwand hat sich sehr gelohnt, klingt jetzt besser, klappert nicht mehr und der Bass kommt besser, entweder das Bitoplast in der Tür oder die ringe um den TMT, irgendwas wars was die verbesserung bringt...

Na was meint ihr zu meinem kleinen Einbau?


UPDATE 10.12.06:

Die 2. Etage der Mulde ist fertig und mit der ETON PA 1502 bestückt, außerdem noch mit meiner neuesten Errungenschaft einer ETON EC 300.2 :D

Dann ist auch die Bodenplatte fertig, schön mit filz bezogen, ausgefräst da wo die Batterie ist, einem Kabel Kanal und einem Lüftungskanal für einen 12er Lüfter der die warme Luft nach drausen befördert (da kommt noch ein dünnerer 14er Lüfter hin)...

Abgedichtet habe ich das Test Gehäuse heute auch noch mal da es nicht so ganz dicht war und ne filz Schicht unten drauf gemacht damit es nicht so hin und her rutscht...

Einfach nur der Hammer dieser Sound und Pegel ;) wenn der Sub dann noch richtig eingespielt ist geht bestimmt noch mal was...

 

Folgendes kommt jetzt noch, hoffe im Weinachtsurlaub:

- Gespachtelte Spiegeldreiecke mit Ausrichtung der HT´s auf mich
- vernünftiges an den Kofferraum angepasstes Sub Gehäuse aus MDF
- Teil Aktiver betrieb des Front Systems

 


UPDATE 29.12.06:

Habe jetzt den Kofferraum gedämmt und den Xion in ein geschlossenes Gehäuse gesteckt (von der Dämmung hab ich keine Bilder... hab Alu Butyl aufs Blech gemacht und bitoplast auf die innenverkleidung):

Außerdem sind meine Spiegeldreiecke fertig gespachtelt und lackiert:

 

Und 3 gute Vorsätze fürs neue Jahr:

1. Teil Aktiver Betrieb des Front Systems
2. Vernünftiges Sub Gehäuse
3. Stahl Ringe für die TMT´s


UPDATE 14.01.07:

So wieder nen kleines update, habe jetzt den xion in 2 neuen Gehäusen ausprobiert.

Einmal mit einer 45 Hz Abstimmung (am Sylvester Morgen gebastelt):

Und mit einer unter 30 Hz (Seit heute):


UPDATE 04.03.07:

So seit langer Zeit mal wieder was gemacht...

Stahlringe fertig gedreht und lackiert (34 mm Basis ring und darauf noch ein 5 mm ring):

Und wieder viel bitoplast ;) (nicht hübsch aber funktioniert)

Tür Verkleidung auch noch mal überarbeitet:

Das schönste ist, die Verkleidung ging sogar wieder ran (mit ein wenig gut zu reden), jetzt muss ich nur noch die Fahrerseite fertig machen...


UPDATE 22.04.07:

Ich hatte mal wieder ein wenig Zeit zum basteln, habe jetzt ein Alpine 9835 und kann damit endlich vollaktiv fahren... nach einigen Umbauarbeiten (bissel was weg gesägt was gestört hat) passte es dann auch in den Schacht... *g*

Außerdem hab ich jetzt ein paar Eton A1 verbaut vom didi, die jetzt erstmal eingespielt werden müssen... Da die ja genau so aus sehen wie die A2 erspar ich mir die Bilder...

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen SUB... Car Hifi ist wie ne Droge... Man(n) gewöhnt sich dran und will immer mehr...


UPDATE 24.02.09:

Nach langer Zeit habe ich mal wieder was gemacht ;)

Ein Krypton 12" verichtet schon seit einigen monaten seine Arbeit im Fabia, und das richtig gut :D

Und seit Heute ist ein IDA-X100 und ein PXA-H100 auch dabei ;) beides vom fortissimo ;)

Bin Sehr zu frieden ;) mal gucken wies nachm ein messen ist...


UPDATE 08.06.09:

So bevor es los geht noch mal ein Bild von meinem schönen lauten Krypton :D

Er hatte auch einen Wechselport ;) das Klebeband war zur fixierung

 

So nun zu Heute, erstmal war ich einkaufen:

Wer brauch schon nen Kombi :D

 

Dann noch mal ein Bild von der Mulde wie sie jetzt über 2 Jahre war, sowas würde ich keinem wieder empfehlen, da man an die Endstufe auf der unteren Etage kaum ran kommt, allgemein war es nicht so das wahre...

Also raus mit dem Mist :D

 

Dann ging es daran ein neues Zuhause für den morgen kommenden Hertz HX 300 zu bauen damit er sich gleich wohl fühlt :D

Und da heute Recycling immer wichtiger ist, verwende ich gleich die alte platte die unten in der Mulde war...

Und ehe einer meckert, es soll keinen Schönheitspreis gewinnen, sieht später eh keiner mehr, wäre es mein Auto weiterhin würde ich alles aus MPX bauen, da leichter und stabiler, aber da das Auto eh meine gute weiter fährt :D

Lag noch so rum das Bitumen^^

 

Passprobe^^

Passt auffallend :D das Gehäuse hat 25,6 Liter, keine sorge das loch da nutze ich um den Sub noch fester mit dem Auto zu verbinden, das wird dann schon dicht morgen^^

 

So wie gesagt Recycling ganz wichtig, die alte Bodenplatte bilden jetzt die grundplatte worauf die Endstufen usw. kommen, die neue Bodenplatte wird die tage gebaut wenn erstmal alles drin ist, hab ja grad keine Musik :(

 

Das wars erstmal für Heute, Morgen kommen kommen die neuen Kabel und der Sub von Fortissimo ;) plus anderer kleinram^^


UPDATE 09.06.09:

Grad kam die post mit nem kleinen Paket vom Didi :)

Und ehe einer denkt er hat das so verschickt, ich habe das nur alles nach dem auspacken wieder in den Karton getan für nen Foto;)

Leider regnet es ohne Ende, also ob das heute noch kein kommt weis ich nicht :(

 

Sooooooooo, nachdem es den ganzen Tag geregnet hat, war ab ca. 15 Uhr wieder alles klar und hat bis jetzt 20 Uhr gehalten :D somit konnten wir Heute alles Fertig machen, bis auf die Bodenplatte.

Los gings mit mit loch in den Sub machen für das LS Kabel, guten 6 mm² Kabel, es wurde mit Butyl verschlossen von beiden Seiten.

 

Dann ging es los, alles einbauen :D

Zu erst das Sub Gehäuse... Richtig schön mit dem Auto verschraubt, natürlich auch mit Butyl abgedichtet

 

Dämmwolle gehört natürlich auch ins Gehäuse

 

Dann die Grundplatte rein

 

Dann natürlich die Komponenten :D

 

Dann 2 Probleme...

Einmal hab ich die schrauben nicht gefunden für den Zierring vom Hertz, also Isoband drauf damits net mehr pfeift aus den Löschern...

 

Und der Ringschuh für das Massekabel, war ein wenig zu klein für den Massepunkt, kein Problem, gibt ja nen Dremel :D

Dieser ging natürlich nach 10 Sekunden kaputt, ich dachte das kann doch nicht wahr sein, Dremel Aufsatz rein in den Hilti Akkuschrauber und größer gemacht das Loch :D

 

Und dann, immer noch ein wenig skeptisch der erste Start, erstmal die Aktiven weichen wieder eingestellt, und dann erstmal aufgedreht das der Hertz gleich mal seine neuer Muttersprache lernt :D

Und ich bin erstaunt, von nem Krypton mit Peak Abstimmung auf nen Hertz HX im geschlossenen Gehäuse, und der Pegel ist mehr als ausreichend, gefällt mir richtig richtig gut :D

 


UPDATE 10.06.09:

Los ging es damit den Sub noch einmal raus zu bauen und Dichtband darunter zu packen.

 

Dann kam der Zierring drauf, nachdem ich Depp die Schrauben gefunden hatte.

 

Dann hier noch mal nen Bild vom Massepunkt, habe ihn beim Gurtschloss gewählt, da er nah an der Batterie war:

 

Dann kamen auf die Grundplatte hinten noch ein paar Stützen, damit die Bodenplatte auch sicher aufliegt, und es wurden 2 Lüfter montiert, bei sowas bin ich über vorsichtig nachdem mir mal eine Steg AQ 100.2 durch wärme gestorben ist :( dadurch ist ein richtig schöner Luftzug unter der Platte, den man auch an den Kanten der Bodenplatte spürt.

 

Und natürlich zum Schluss die Bodenplatte, unter dem Muster über dem Sub habe ich noch ein original 12" LS Gitter gebaut, das lag noch so rum, hab auch noch ein 15", wo auch immer die her kommen :D das falls mal etwas runter fällt, es auf gehalten wird ;)

 

THE END?!

 

 

 

Das war es eigentlich bei dem Projekt, ab August fährt meine Verlobte dieses Auto, deswegen liegt der Soundprozessor auch nur so hinter den Holz stützen, da er samt meinem Radio mit in das neue Auto kommt, in den Fabia kommt dann natürlich ein neues, nur welches weis ich noch nicht, mal gucken^^

 

 


 

Und noch was lustiges zum Schluss:

 

Vorher:

 

Nacher:

 

Das erste Bild mit leerem Kofferraum, das zweite jetzt mit der Anlage :D mit dem Krypton also dem alten einbau, war er auf jedenfall noch tiefer hinten...